Ob Blog, Newsletter, Website oder Social Media – deine Kanäle möchten mit lesenswerten Inhalten bespielt werden. Und das regelmäßig. Doch so einfach ist das nicht. Die Texte müssen informativ und unterhaltsam sein, die Themen sollen sich nicht wiederholen, die Bedürfnisse der Zielgruppe abdecken und auch die Suchmaschinen überzeugen – nämlich mit SEO. Sich einen professionellen Redaktionsplan erstellen zu lassen, hilft, all diese Ziele miteinander zu vereinen und kontinuierlich hochwertigen Content zu publizieren.
Redaktionsplan erstellen lassen: Das sind deine Vorteile
- Kostenloses Erstgespräch: Lerne unsere Arbeit erst kennen, bevor du uns beauftragst – in einem kostenlosen Beratungsgespräch.
- Kommunikation auf Augenhöhe: Wir legen großen Wert auf das Du – es ist für uns ein Ausdruck für eine lockere Zusammenarbeit und einen offenen Austausch.
- Überblick über Inhalte: Ein Redaktionsplan koordiniert dein gesamtes Content Marketing – übersichtlich, vollständig, strukturiert.
- Erfolgreiches Content Marketing: Planung sorgt für Kontinuität und Kohärenz – deine Inhalte erscheinen regelmäßig und sind aufeinander abgestimmt.
- Besseres Zeitmanagement: Du stellst sicher, dass alle Inhalte rechtzeitig erstellt und veröffentlicht werden.
- Zielgruppenansprache: Wir machen uns Gedanken darüber, was deine Zielgruppe lesen will – damit du ihr keine relevanten Themen vorenthältst.
- SEO-Spezialisierung: Deine Inhalte sollen nicht nur lesenswert, sondern auch suchmaschinenoptimiert sein? Mit uns gelingt dir das!
- Kreativitätssteigerung: Mehr beteiligte Redakteure, mehr Ideen – Teamarbeit fördert Brainstorming, einen kreativen Austausch und vielfältige Themenideen.
- Anpassungsfähigkeit: Fremde Branche? Kein Problem für uns. Durch die richtigen Recherchemethoden werden wir mit jedem Themengebiet vertraut.
Erfolgreiches Content Marketing: Darum brauchst du einen Redaktionsplan
Ist ein Redaktionsplan wirklich notwendig? Geht es nicht auch ohne? Theoretisch ja, aber möchtest du wirklich sämtliche Themenideen und Textdaten ausschließlich in deinem Kopf abspeichern? Zu Beginn mag das ja noch klappen, aber wenn du davon ausgehst, dass du deinen Blog mehrere Jahre betreiben wirst, könntest du Probleme bekommen. Denn es sind nicht ausschließlich die Textthemen, die es sich zu merken gilt, sondern auch Analysedaten wie wichtige Google-Suchbegriffe, potenzielle Leserzahlen und die optimale Textlänge. Ein Redaktionsplan speichert diese Daten gesammelt ab und sorgt dafür, dass du die folgenden Phrasen in Zukunft nicht mehr sagen musst:
Vollständigen Redaktionsplan erstellen lassen: Das ist der Ablauf
Ein Redaktionsplan ist das Herzstück jeder Content-Marketing-Strategie. Doch wie gelangt man zu so einem perfekt ausgeklügelten Plan, der alle relevanten Infos enthält? Es bedarf einiger Analysen, viel Denkarbeit und auch Erfahrung.
Bevor wir uns ein Content-Konzept für dich überlegen können, möchten wir dich und dein Unternehmen sowie die Branche, in der du tätig bist, kennenlernen. Du kannst uns mitteilen, für welche Kanäle du Content wünschst, was für Textformate das sein sollen und welche weiteren Anforderungen du hast.
Sobald wir mit deiner Branche vertraut sind, werden wir zur Ideenschmiede und es heißt: grübeln, rauchende Köpfe und Brainstorming. Wir nehmen uns Zeit, uns in deine Zielgruppe hineinzuversetzen und zu überlegen, welche Fragen deine potenziellen Leser herumtreiben und für welche Themen sie sich interessieren könnten. Unsere Herangehensweise ist völlig unvoreingenommen und beruht zunächst ausschließlich auf unserer Kreativität.
Anschließend ziehen wir deine Mitbewerber als Referenzen hinzu. Unser Ziel ist nicht, ihre Inhalte zu kopieren, sondern uns von ihnen inspirieren zu lassen. Wir sehen, an welchen Themen deine Zielgruppe interessiert ist und wie wir das Internet um neue, hochwertige Texte erweitern können.
Sofern deine Inhalte suchmaschinenoptimiert sein sollen – was wir dringend empfehlen – führen wir eine Keywordanalyse durch. Ziel ist, herauszufinden, welche Themen besonders häufig gegoogelt werden und welche Suchbegriffe die Nutzer dafür wählen. Die Ergebnisse der Analyse liefern uns weiteren Input für potenzielle Textthemen und bringen Analysewerte wie die Anzahl der Suchanfragen zu einem Keyword, die Intention der Nutzer beim Googeln oder die empfohlene Textlänge hervor.
All diese Daten gilt es dann an einem Ort zu bündeln: in deinem Redaktionsplan. Wir erstellen dafür eine Excel Tabelle. Sie ist für dich jederzeit zugänglich und zudem leicht lesbar. Das Ergebnis der Dateneintragung ist ein Pool an vielfältigen Themenideen inklusive unserer Empfehlungen, was Titel, Keywords, Inhalt und Textlänge anbelangt.
Fehlt nur noch ein Zeitplan. Wann soll welcher Inhalt online gehen und in welchen Zeitabständen möchtest du publizieren? Bei dieser Entscheidung hast du natürlich Mitspracherecht. Was wir dabei berücksichtigen: Inhalte sollten zeitnah zu saisonalen Ereignissen oder branchenspezifischen Veranstaltungen wie Messen und Konferenzen veröffentlicht werden. Außerdem soll der Content in der Gesamtheit eine logische und zusammenhängende Storyline aufzeigen.
Der Redaktionsplan steht. Und nun? Die Texte müssen geschrieben werden. Hast du dafür keine Kapazitäten, werden wir gerne zu deinen persönlichen SEO-Textern. Beim Schreiben kommen unsere Sprachgewandtheit, Rechtschreibsicherheit und unser Geschick für passende Formulierungen zum Einsatz – eine Kombination, die zu stilvollen, lesenswerten Texten führt.
Diese Angaben enthält dein Redaktionsplan
- Thema des Textes: Wir halten das Thema des Textes fest und du erhältst von uns einen Vorschlag für einen Titel.
- Medium: Der Redaktionsplan legt fest, auf welchem Kanal der geplante Inhalt veröffentlicht werden soll, beispielsweise auf deiner Website, deinen Social Media Plattformen oder als Newsletter.
- URL: Wenn es sich um einen Website Text handelt, ist es sinnvoll, frühzeitig eine URL zu hinterlegen. Wird ein bereits veröffentlichter Text überarbeitet, wird direkt ersichtlich, welcher Text als Grundlage dient.
- Keyword: Wir notieren die Keywords, die sich im Rahmen der Analysen als besonders wichtig für dein Textthema erwiesen haben. Das beinhaltet Haupt- und Sekundärkeywords.
- Suchvolumen: Dieser Wert sagt dir, wie oft ein Suchbegriff in Google eingegeben wurde und wie hoch demnach das Interesse an diesem Thema ist.
- Suchintention: Anhand von Recherchen legen wir fest, welche Inhalte dein Text enthalten sollte und ob der Nutzer sich zum Beispiel tiefergehendes Fachwissen wünscht oder ob er ein Produkt sucht.
- Textlänge: Wir führen Untersuchungen durch und geben dir auf dieser Grundlage eine Empfehlung für die perfekte Textlänge.
- Zielgruppe: Sofern sich dein Text an nur eine bestimmte Personengruppe richtet, wird dies im Redaktionsplan festgehalten. So kann der Texter beim Schreiben die Perspektive des Nutzers einnehmen.
- Veröffentlichungsdatum: Um den Content in regelmäßigen Abständen zu publizieren, kann eine Zeitplanung sinnvoll sein.
Beauftrage uns für die einmalige Erstellung eines Redaktionsplans oder lasse deinen Plan kontinuierlich von uns pflegen!
Wir sind dein Redaktionsteam
Wir verwandeln deine Visionen in strukturierte Inhaltsstrategien. Dafür brauchen wir Kreativität, Ideenreichtum, journalistisches Wissen und ein Bewusstsein für das, was deine Zielgruppe sich wünscht. Und das kommt nicht von ungefähr – unsere Hochschul-Ausbildungen im kommunikations- und medienwissenschaftlichen Bereich haben uns gelehrt, wie wir digitale Medien zu Marketingzwecken nutzen können. Mit dieser Expertise gelingt es uns, Inhalte zu entwickeln, die eine Verbindung zwischen deiner Marke und deiner Zielgruppe schaffen.
Celina Latusek
Lea Radtke
Wir sind…
- einfallsreich, kreativ und fantasievoll.
- weltoffen und bedienen uns deshalb an unerschöpflichen Ideenquellen.
- in der Lage, uns in verschiedene Themen reinzudenken.
- sorgfältig und wählerisch in der Themenauswahl.
- Tabellen-Liebhaber und daher prädestiniert für die Erstellung von Redaktionsplänen.
- SEO-Profis und machen deine Inhalte online sichtbar.
- gespannt, dich kennenzulernen!
Ein Redaktionsplan macht Erfolgsmessung möglich
In der Regel werden bei der Content-Planung Ziele festgelegt – das kann ein angestrebtes Google-Ranking sein, die Menge an Website-Besuchern oder eine Anzahl an Lesern, die man mit seinen Texten erreichen will. Solche Leistungskennzahlen (auch KPIs genannt) können mithilfe von Tools gemessen werden.
Haben wir für dich bestimmten Content geplant und umgesetzt, können wir also nachträglich sehen, wie erfolgreich du mit diesen Inhalten warst. So tracken wir beispielsweise deine Seitenaufrufe oder können sehen, wie lange deine Nutzer auf deiner Seite verweilt haben. Diese Werte gleichen wir mit deinen Zielen ab und erkennen, wo noch Optimierungsbedarf besteht. Der Redaktionsplan organisiert und verwaltet all diese Erkenntnisse – eine praktische Eigenschaft von Redaktionsplänen.
Planung und Umsetzung gebündelt: Texte von uns schreiben lassen
Geplante Inhalte möchten auch geschrieben werden – am besten von einem Experten. Gerne übernehmen wir nach der Erstellung deines Redaktionsplans die Umsetzung deines Contents.
Als erfahrene SEO-Texter wissen wir, welche Anforderungen eine Suchmaschine an Texte stellt und wie wir neue Kunden für dich gewinnen. Mit uns an deiner Seite kannst du dir daher sicher sein, dass du deine beiden wichtigsten Zielgruppen von dir überzeugst: deine Kunden und Google.
Wir haben Erfahrung darin, uns in fremde Themengebiete einzuarbeiten. Gib uns einen Einblick in dein Unternehmen und die Branche, in der du tätig bist, und du wirst von uns Texte erhalten, die sorgfältig recherchiert sind und fundiertes Fachwissen enthalten.
Wir haben bereits für zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen getextet – so zählten beispielsweise Online-Händler, Unternehmen aus dem medizinischen Bereich, Anbieter von Datenschutzservices, ein Baumpflegebetrieb sowie ein Hersteller für Fliegengitter zu unseren Kunden.
Was wir auch anbieten
- Lektorate
- Keywordanalysen
- Verfassen von Blogartikeln
- Schreiben von Website Texten
- Erstellung von SEO-Texten
- Textoptimierung
- Bildrecherche
- Optimierung von Meta-Angaben
- Einpflegen von Texten in WordPress
- Content Controlling
- SEO-Beratung
- Linkbuilding
Deine Kunden suchen dich. – Lass dich finden!
Deshalb arbeiten unsere Kunden gerne mit uns zusammen
„Celina begleitet unser Team bereits seit einigen Jahren und ist hauptverantwortlich für unsere SEO-Erfolge. Hervorragende Texte, durchdachte Strategien und eine zuverlässige Kommunikation sind bei Celina selbstverständlich.“
- > 130.000 Euro Werbekostenersparnis p.a.
- > 14 Mio. Impressionen durch SEO p.a.
- Dauer der Zusammenarbeit: seit 2016
„Celina hat sofort verstanden, was wir uns wünschen und sich super in unser Arbeitssystem eingefunden.
Neben einem zuverlässigen Lektorat hat sie mitgedacht, selbstständig Verbesserungsvorschläge gemacht, treffend getextet und alle Aufgaben zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. Die Zusammenarbeit mit ihr zeichnet sich durch zuverlässige Kommunikation und aufrichtige Freundlichkeit aus. Gerne wieder!“
„Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Frau Latusek sehr vertrauensvoll zusammen.
Ob Lektorat, Texte oder Whitepaper – wir sind absolut zufrieden. 100% empfehlenswert!“
FAQ
Für einen vollständigen Redaktionsplan, der alle wesentlichen Informationen enthält, beginne damit, die Themen für jede Veröffentlichung festzulegen. Weitere wichtige Angaben sind der Autor, das Veröffentlichungsdatum, die empfohlene Textlänge, die Zielgruppe, das Format und der Bearbeitungsstatus.
Wie häufig du Inhalte veröffentlichen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Die Branche deines Unternehmens spielt ebenso eine Rolle, wie dein verfügbares Budget und deine personellen Kapazitäten. Regelmäßigkeit ist hierbei wichtiger als die bloße Anzahl der Beiträge. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Social-Media-Beiträge häufiger erscheinen sollten als umfangreiche Blogposts auf deiner Webseite.
Wie weit im Voraus du Content planen solltest, hängt von deiner Veröffentlichungsfrequenz ab. Bei wöchentlichen Veröffentlichungen sollte der Content für die nächsten zwei Wochen bereits geplant sein. Für monatliche Veröffentlichungen genügt es in der Regel, wenn du den aktuellen und den folgenden Monat vorplanst. Natürlich kannst du einen Redaktionsplan auch für längere Zeiträume im Voraus erstellen.
Ja, selbstverständlich kannst du spontan auch andere Beiträge veröffentlichen als ursprünglich geplant. Veröffentlichst du beispielsweise monatlich einen Beitrag, hättest du die Möglichkeit, den neuen Beitrag zusätzlich zu deinem geplanten Beitrag zu veröffentlichen. Das wären dann einmalig zwei Beiträge pro Monat. Alternativ kannst du die anderen Beiträge, die du geplant hast, jeweils um einen Monat verschieben und spontan einen Beitrag zu einem anderen Thema vorziehen.
Kontakt
Höhere Google-Rankings, mehr Sichtbarkeit, ein gestärktes Image, mehr Kunden und höhere Umsätze.
Klingt gut? Dann freuen wir uns, von dir zu hören!